Aktivitäten und Projekte
Wiederaufforstung
Die Wiederaufforstung im Senegal ist ein bedeutender Schritt zur Bekämpfung der Entwaldung und zur Förderung der ökologischen Nachhaltig-keit. Das Land hat in den letzten Jahrzehnten erhebliche Waldverluste erlitten, was zu Bodenerosion, Wasserknappheit und dem Verlust von Biodiversität geführt hat.
ASAN konzentriert sich auf die Pflanzung von einheimischen Baumarten, die den Boden stabilisieren, die Wasserressourcen erhalten und die Lebensgrundlage der lokalen Gemeinschaften verbessern.
Die Wiederaufforstung im Senegal ist ein wichtiger Schritt, um die negativen Auswirkungen der Entwaldung umzukehren und eine nachhaltige Zukunft für das Land zu schaffen.
Mangroven
Da Mangroven-Ökosysteme bei weitem eine der effektivsten Maßnahmen im Kampf gegen die Klimakrise sind, hat ASAN in vielen Orten des Landes mit der Wiederherstellung von Mangrovenwäldern durch das Auspflanzen von Vermehrungs-pflanzen begonnen.
Erst kürzlich wurden mit Mitteln der deutschen Regierung im Delta des Senegalflusses über 100.000 Rhizophora- und Avicennia-Pflanzen gepflanzt. Weitere Maßnahmen sind mit Unterstützung der NaturFreunde geplant.
Umweltbildung
Seit 1983 führt ASAN in ganz Senegal Maßnahmen zur Sensibilisierung zu Natur-schutzthemen und Umwelt-bildung durch.
Da der Großteil der Mitglieder Jugendliche sind, wird der Schwerpunkt auf Umwelt-bildung gelegt, als Instrument zur Förderung eines frühen Umweltbewusstseins, um Familien, Schulen und Universitäten in die lokale Umweltpolitik einzubeziehen.
Die Stärkung der Fähigkeiten aller durch Umweltbildung hat dazu beigetragen, das Ver-ständnis für den Schutz der Umwelt zu erhöhen und zu zeigen, wie man besser auf seine natürliche Umgebung einwirken kann.
Zusätzlich zu praktischen Arbeiten in nationalen Baum-schulen werden mit jungen Leuten Besichtigungen von Orten der Umweltbildung im Senegal durchgeführt, um sie in direkten Kontakt mit der Natur und Umweltschutzmaßahmen zu bringen.
Ökotourismus
Angesichts des klassischen Tourismus, der eine Bedrohung für unsere Ökosysteme und unsere lokalen Gemeinschaften darstellt, setzt sich ASAN ent-schlossen für die Förderung eines nachhaltigen Tourismus ein, der unsere Umwelt und unsere Kulturen besser respek-tiert und direkte Vorteile für die Bevölkerung mit sich bringt. Von 1997 bis heute hat ASAN ökotouristische Routen ausge-arbeitet und Naturfreunde-gruppen aus Frankreich, Deutschland, Griechenland, Belgien, Österreich, den Niederlanden, der Schweiz und Schweden durch den Senegal begleitet. Dabei lernen die Gruppen den Reichtum der traditionellen Kulturen sowie der lokalen Tier- und Pflanzen-welt kennen. Dank dieser nachhaltigen Reisen verstehen und respektieren sich Besucher*innen und Besuchte gegenseitig. Dies hat zu vielen Solidaritätsaktionen im ganzen Land geführt, wodurch ganze Gemeinden resilienter gegen prekäre Lebensumstände geworden sind.
Jugendaustausch
Der Jugendaustausch Senegal bietet jungen Menschen die Möglichkeit, neue Kulturen und Lebensweisen kennenzulernen. Durch den direkten Kontakt mit Gleichaltrigen aus einem anderen Land können interkulturelle Kompeten-zen entwickelt und Verständnis für andere Perspektiven gefördert werden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Chance, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern, neue Freundschaften zu schließen und ihre Horizonte zu erweitern. Der Jugendaustausch Senegal ist eine wertvolle Erfahrung, die dazu beiträgt, die Welt besser zu verstehen und sich selbst weiterzuentwickeln.